Einen schönen guten Tag,
Sie erhalten unsere Ausgabe 12.2024 des Newsletters von LP.PRO – dem Fachmedium für die Hochtechnologiefelder der Lasertechnik und Photonik.
Eine informative Lektüre wünscht Ihnen Ihr Dr. Matthias Gerlach und das Team von LP.PRO
|
 |
|
Vom Labor zum Produkt: IR-Quantenpunktdetektor
Schweizer Forschende der Empa haben es sich zum Ziel gesetzt, Quantenpunkte möglichst schnell in kommerzielle Produkte zu integrieren. Dazu verwenden sie eine besondere Art von Quantenpunkten. Das Ergebnis ist beispielsweise ein neuartiger IR-Detektor, der in einer optischen Faser integriert ist.
weiterlesen |
 |
 |
|
- Anzeige -
Messtechnik für Laser im Onlineshop
Bestellen Sie unsere Messtechnik für Laser schnell und zeitlich unabhängig. Eine breite Palette an Ophir Leistungs- und Energiesensoren, Anzeigegeräten und virtuellen Anzeigegeräten erhalten Sie jetzt auch online. Profitieren Sie vom direkten Bestellprozess, kostenfreiem Versand und einer transparenten Sendungsverfolgung.
weiterlesen |
 |
|
Optische Satellitenkommunikation als Alternative zu Glasfasern
Einen faserbasierten Laserverstärker speziell für Satellitenanwendungen entwickelte ein Team des Laserzentrums Hannover für ein Projekt der European Space Agency. Ziel ist ein Satellitennetzwerk zur optischen Datenübertagung mit 1 TB/s an optische Bodenstationen.
weiterlesen |
 |
|
- Anzeige -
Optik & Photonik: Simulationen, Tools, Trends
Optik & Photonik auf der CADFEM Conference München: Wir sprechen über unterschiedliche Simulationsmethoden, von wellenoptischen Lösern über Raytracing bis hin zu statistischen Methoden, und beleuchten die Möglichkeiten der Ansys Optics Tools. 27.02.2025 im SCC Garching: Jetzt kostenlos registrieren!
weiterlesen |
 |
|
Nachwuchsgruppe entwickelt Legierungen aus Kupfer für den 3-D-Druck
Dr. Silja-Katharina Rittinghaus von der Universität Wuppertal erhält eine BMBF-Forschungsförderung zum Aufbau einer Arbeitsgruppe, die sich der Entwicklung von Kupferlegierungen für den 3-D-Druck widmet. Die Ergebnisse sollen sich auch auf andere Materialsysteme übertragen lassen.
weiterlesen |
 |
|
W3+ Fair Wetzlar 2025 zum 11. Mal
Im kommenden Frühjahr lädt die W3+ Fair erneut Fachleute für zwei Tage in die Region Wetzlar/Mittelhessen ein. Der Ausstellerbereich und die begleitende Konferenz bieten neues zu den Kernthemen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. In Special Events werden außerdem Trends wie KI thematisiert.
weiterlesen |
 |
|
Reibungslose Datenübertragung auf Mikrodisplays
Bisher erhalten Mikrodisplays Bilder aus bereits passenden Datenquellen oder einem Transmitterchip, der extra für die jeweilige Anwendung entwickelt werden musste. Forschende am Fraunhofer IPMS haben nun einen kosteneffizienten universellen Datenkonverter geschaffen.
weiterlesen |
 |
|
LP.PRO – aktuelle Ausgabe
Fotodioden mit nahezu perfekten optoelektronischen Eigenschaften · mikrostrukturierte Spiegel formen den Laserstrahl · mehr Prozesssicherheit beim Laserfügen von Kunststoffen · kameragestütztes Recycling: Kunststoffabfall hyperspektral sortiert · optische Schwingungsmessung automatisieren
weiterlesen |
 |
|
Aktuelle LP.PRO-Termine
28. - 30. Januar 2025 Photonics West, San Francisco 11. - 13. März 2025 Logimat, Stuttgart 19. - 20. März 2025 W3+ Fair, Wetzlar 31. März - 04. April 2025 Hannover Messe, Hannover
|
|